www.feinereitlehre-bodensee.com
Profi für feine Reitlehre und Spezialist für verdorbene Pferde:
Meine besondere Gabe ist, dass ich ein sehr gutes Auge und Gespür für Bewegungsabläufe und ein besonderes Talent zu lehren habe.
Ungeübte Reiter entwickeln Balance- und Rhythmusgefühl und erfahrene Reiter staunen häufig, wie sehr die Hilfengebung verfeinert werden kann. Sie erkennen den Wert vernünftiger Schrittarbeit und lernen ideenreiche Trainingsvarianten in der Dressurausbildung kennen.
Ich erkenne Pferde in ihrem Wesen und ihren Bedürfnissen und es gelingt mir, sie aus festgefahrenen Bewegungsmustern herauszuholen und ihnen ein Bewusstsein über einen gesunden Bewegungsablauf unter dem Reiter zu vermitteln. Ich bin immer wieder erstaunt, dass die Pferde dies dann unter ihrem Besitzern fast von selbst abrufen.
Grundlage meiner Arbeit:
Ich bilde nach den FN-Richtlinien für die klassische Dressur unter Berücksichtigung der Bewegungslehre (EM) aus und lege großen Wert auf eine feine Hilfengebung und eine immer wohlwollende Einstellung gegenüber dem Pferd nach dem Grundsatz:
„Alles, was ich tue, tue ich für dein Wohlbefinden.“(Sieglinde Jörg).
Ich möchte ein Zeichen setzen, dass diese Richtlinien richtig sind und der Gesunderhaltung der Pferde dienen.
Aufgrund vieler Negativbeispiele auf Turnieren sind diese Richtlinien zu Unrecht in Verruf geraten.
Meine größten Lehrmeister:
Dressurausbildung bis Klasse M durch:
Horst Peter Trappmann, Steinbach im Taunus
Verfeinerung der Hilfengebung durch:
Renate (Egon von Neindorff Schülerin) und ihre wunderbare Vollblutstute "Comeback"
S-Lektionen:
Bernhard Goldschmidt
Joachim Waltner
Dualaktivierung und Equikinetic:
Michael Geitner
Fortbildungen:
"Bewegugslehre und ihre Auswirkungen auf Pferd und Reiter" mit Regina Seidler, Katrin Meyer und Friedhelm Petry
"Wie der Reiter sitzt, so geht sein Pferd" mit Jörg Jacobs und Lina Otto
Gebisslehrgang mit Karl Friedrich von Holleuffer
Lektüre zum Thema Bewegungslehre:
"Bewegungsgefühl und Reitersitz" von Eckart Meyners
"Wie bewegt sich der Reiter? Bewegungsabläufe verstehen, Sitz und Hilfengebung verbessern" von Eckart Meyners
Soft Teaching Professional
Professionelle Lehrerin
Lehrerfahrung an Gymnasien und einer
beruflichen Schule (2000-2016)
Erteilung von Reitunterricht (seit 1988):
ehrenamtlich, nebenberuflich,
aufgrund der hohen Nachfrage schließlich hauptberuflich
Besondere Fähigkeiten:
Ganzheitlicher, handlungsorientierter Lehransatz
Hohes Maß an Soft Skills
Besonderen Blick für Bewegungsabläufe
Beobachtungsgabe
Variantenreicher Wortschatz, detaillierte Sprachbilder
Einfühlungsvermögen
Motivationsfähigkeit
Geduld
Konsequenz
Mentale Stärke
Flexibilität
Gespür für innere Blockaden
Zum Wohle der Pferde und zur Freude der Reiter:
Das Feedback meiner Kunden ist überwältigend. Einen Einblick erhalten Sie unter: Erfahrungsberichte. Es erstaunt mich immer wieder, wie schnell die Pferde kleinste Verbesserungen hin zu mehr Feinheit deutlich belohnen und damit den Lernprozess der Reiter unterstützen.